In meinem Parkinson-Wegweiser habe ich geschrieben, wie wichtig es ist, dass auch der Kopf in Bewegung bleibt und Arbeit hat. Dazu habe ich verschiedene Anregungen gegeben, unter anderem diese – ich zitiere mich mal selbst: „…schreiben Sie ein Buch – wie ich es gerade mache!“ Dieses Projekt hatte ich nach monatelanger Arbeit 2019 zu Ende gebracht und gedacht: Ein Buch – das reicht dann jetzt. Aber so kann man sich irren. Weitere Monate Arbeit und im September 2022 war die zweite Auflage fertig: Komplett überarbeitet, um viele neue Themen ergänzt und doppelt so dick wie die erste Auflage.
Bei der zweiten Auflage sollte es dann aber bleiben!
Blieb es dann aber noch. Wir haben wieder fast ein Jahr am Parkinson-Wegweiser gearbeitet, neue Gastautoren, neue Themen und 20 zusätzliche Seiten gewonnen. Jetzt liegt also die 3. Auflage vor! Mitte August 2025 hat mir der Treditions Verlag das gedruckte Softcover geschickt. Auch wenn ich es jetzt schon zum dritten Mal erlebe, es fühlt sich immer wieder gut an, sein eigenes Buch in den Händen zu halten.
Der Parkinson-Wegweiser entspringt meinen eigenen Erfahrungen nach 17 Jahren Parkinson und meiner Tätigkeit als Regionalleiter der Neusser Parkinsongruppe. Den Anstoß für den Parkinson-Wegweiser haben ursprünglich die Mitglieder meiner Gruppe gegeben. Es gab so viele Fragen und sie wiederholten sich. Ich wollte unseren Mitgliedern deshalb etwas Schriftliches an die Hand geben, das die dringendsten Fragen beantwortet und eine erste Hilfe auf dem Weg der Erkrankung ist. Diese Idee begann mit einer losen Blattsammlung aus dem Fotokopierer. Sie wurde immer umfangreicher und zu einer Broschüre und dann zu meinem ersten Buch.
Für die verschiedenen medizinischen Fachthemen konnte ich darauf spezialisierte Gastautoren gewinnen. So erklärt z.B. Dr. Petyo Nikolov von der Uni Düsseldorf die Tiefe Hirnstimulation, welche Voraussetzungen die Patienten für den operativen Eingriff erfüllen müssen, die Wirkungsweise und Erfolgsaussichten.
In der dritten Auflage gibt es noch mal einige neue Themen. Unter anderem geht es um meinen Wechsel und meine Erfahrungen mit der neuen Produodopa-Pumpe.
Das Buch am besten direkt über den tredition Verlag bestellen – die Versandkosten sind in den 15,95 Euro inbegriffen. Ich hab natürlich auch immer einige Exemplare bei den Treffen der Neusser Regional Parkinsongruppe dabei 🙂
Aktuelle 3. Auflage überarbeitet und erweitert ISBN: 978-3347710955 136 Seiten, 15,95 Euro ![]() |